• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Allgemein
      • Projekte
      • Änderungsantrag
      • Satzung
      • Anträge
      • Sponsoren
      • Merchandise
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer*innen
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
        • Information zum Betriebspraktikum für die Klasse 10
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Infos zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Gemeinsames Lernen
      • MKG – Eine Schule für Alle
        • Geförderte Förderschwerpunkte am MKG 
        • Bausteine des Konzepts
        • Unterstützungsmöglichkeiten
        • Gute Zusammenarbeit – das GL-Team
      • Schulanmeldung von SuS in GL
      • Weiterführende Informationen und Links
        • Zum Thema Gemeinsames Lernen
        • Zum Thema ADHS
        • Zum Thema ASS
      • FAQ
      • Kontakt- und Ansprechpartner*innen
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • Austausch mit Mollet
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Ansprechpartner
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2025)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Kalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Workshops
      • Ansprechpartner
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Allgemein
      • Projekte
      • Änderungsantrag
      • Satzung
      • Anträge
      • Sponsoren
      • Merchandise
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer*innen
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
        • Information zum Betriebspraktikum für die Klasse 10
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Infos zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Gemeinsames Lernen
      • MKG – Eine Schule für Alle
        • Geförderte Förderschwerpunkte am MKG 
        • Bausteine des Konzepts
        • Unterstützungsmöglichkeiten
        • Gute Zusammenarbeit – das GL-Team
      • Schulanmeldung von SuS in GL
      • Weiterführende Informationen und Links
        • Zum Thema Gemeinsames Lernen
        • Zum Thema ADHS
        • Zum Thema ASS
      • FAQ
      • Kontakt- und Ansprechpartner*innen
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • Austausch mit Mollet
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Ansprechpartner
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2025)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Kalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Workshops
      • Ansprechpartner
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

 

Aufnahme in die Jahrgangsstufe EF der gymnasialen Oberstufe am MKG

  1. Bewerbungsverfahren

Aufnahmevoraussetzung ist, dass Sie an einer anderen Schule den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der Qualifikation zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe erworben haben (den Sie in der Regel bei der Bewerbung noch nicht erlangt haben). Sie bewerben sich natürlich trotzdem, der Nachweis der Qualifikation wird dann später nachgereicht.

Wir erwarten neben einer Bewerbung über Schüler-online eine persönliche Bewerbungsmappe (nur in der Schule abgeben oder per Post zustellen) mit folgenden Unterlagen:
– ein Bewerbungsanschreiben, aus dem deutlich wird, warum Sie das Gymnasium besuchen wollen
– einen tabellarischen Lebenslauf (sollte auf jeden Fall auch Adresse, Telefonnummer und e-mail-
Adresse enthalten, damit wir Sie leicht erreichen können)
– die Kopie des letzten Zeugnisses

Bewerbungen sollten im Februar nach Erhalt des Zeugnisses bei uns eingehen. Wir werden Sie dann im Zeitraum von Ende Februar bis Anfang März zu einem persönlichen Beratungsgespräch einladen.

Mitte März findet ein Infoabend zur gymnasialen Oberstufe statt, zu dem Sie schriftlich eingeladen werden.

Am Ende des Schuljahres (nach Erhalt Ihres Zeugnisses) findet für alle SchülerInnen, die wir aufgenommen haben, eine eintägige Veranstaltung statt, in der die von uns benötigten Unterlagen komplettieren werden und wir Ihnen unsere Schule und die gymnasiale Oberstufe noch einmal genauer vorstellen wollen.

  1. Abschlüsse

Sie können an unserer Schule folgende Abschlüsse erwerben
– die Fachhochschulreife (schulischer Teil) in einem zweijährigen Bildungsgang und
– die allgemeine Hochschulreife (Abitur) in einem dreijährigen Bildungsgang

 

  1. Unterrichtsfächer

In der Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase) werden 11 Fächer (+ ein Vertiefungsfach) gewählt. Einzelheiten dazu erfahren Sie an unserem Informationsabend Mitte März. Unser Fächerangebot können Sie unten unserem Planungsbogen entnehmen. Die Pflichtfächer sind dort bereits eingetragen.
In der EF werden alle Fächer 3-stündig unterrichtet (Ausnahme: Vertiefungsfach 2std., neu einsetzende Fremdsprache (bei uns Spanisch 4 std.). Der Unterrichtet findet im Kurssystem, nicht mehr im Klassenverband statt.
Ab der Q1 (Qualifikationsphase 1) wählen die SchülerInnen 2 Leistungskurse und 8 Grundkurse. Die Leistungskurse werden 5stündig, die Grundkurse 3stündig unterrichtet. Ab dem Schuljahr 2014/2015 kann auch ein Leistungskurs Sport gewählt werden. Im Angebot der Leistungskurse sind neben Sport immer die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch, alle Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik). Alle anderen Fächer bis auf Spanisch kommen im Rahmen unseres Fächerangebotes je nach Wahlverhalten zustande.

  1. Wahl- und Planungsbogen

 

Wahl- und Planungsbogen für die Schullaufbahn G8

Name:

 

Auf-

gaben-

feld

Fach

Jahrgangsstufe

Abi-tur-fach

Anrechenbare

Kurse in der Q-Phase

Einführungs-phase


Qualifikationsphase

E1

E2

Q1.1

Q1.2

Q2.1

Q2.2

LK

GK

I

Deutsch

s

s

             
Fremd-
sprachen
Englisch

s

s

             
Latein                  
Französisch                  
Spanisch                  

Lit.-

künstl.
Fächer

Kunst                  
Musik                  
Literatur                  

II

Erdkunde                  
Geschichte                  
Sozialwissenschaft                  
Philosophie                  
Zusatz-
kurs
Geschichte                  
Sozialwissenschaft                  

III

Mathematik

s

s

             

Natur-
wissen-

schaft

Biologie                  
Physik                  
Chemie                  
Technik Informatik                  
  Religionslehre                  
Sport

m

m

             
Vertiefungsfach 1                  
Vertiefungsfach 2                  
Projektkurs                  
Wochenstunden                  
Anzahl der belegten Kurse in der Qualifikationsphase                
Ʃ

Schulkalender

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus







Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung